Definitions of finance-related terms
Bei einer 51-Prozent Attacke manipuliert ein potenzieller Angreifer eine Blockchain – bzw. einen Block – indem er die Mehrheit (>51%) der Rechenleistung in einem Netzwerk vereint.
Access to Account (XS2A) beschreibt die Möglichkeit eines Finanzinstitutes, spezielle Online-Banking-Angebote über entsprechende APIs zu realisieren.
Bei einem Airdrop werden zusätzliche Einheiten eines digitalen Asset (z.B. einer Kryptowährung oder eines Token) kostenlos an die Halter – oder an die Öffentlichkeit – ausgeschüttet.
Anti-Geldwäsche-Vorschriften (engl: Anti Money Laundering, AML) sollen verhindern, dass Finanzbetrug betrieben wird.
APIs sind Programmierschnittstellen die einen Anknüpfungspunkt zu anderen Softwareprogrammen bieten und den einfachen und schnellen Informationsaustausch ermöglichen.
Asset Management beschreibt das professionelle Zusammenstellen und Verwalten von Finanz-Portfolios durch Asset Manager.
Atomic Swap beschreibt eine Blockchain-übergreifende P2P-Transaktion zwischen zwei unabhängigen Parteien, bei der diese zwei verschiedene Kryptowerte (i.d.R. Kryptowährungen) direkt miteinander tauschen, ohne dabei Intermediäre miteinzubeziehen.
Beim BaaS werden einzelne Banking-Funktionen herausgelöst (Unbundling) und für Dritte bereitgestellt.
Beacon-Technologie ermöglicht den kontaktlosen Datenaustausch per Bluetooth.
Big Data bezeichnet große Datenmengen, die zu umfangreich, zu komplex, zu schwach strukturiert und/oder zu schnellebig sind, um mit herkömmlichen bzw. manuellen Methoden verarbeitet und ausgewertet zu werden.
Bionic Advisory ist eine Form der Vermögensberatung und -verwaltung, die seit einigen Jahren in Asien und Nordamerika an Popularität gewinnt und auf hybride Beratungsansätze, NextGen Schlüsseltechnologien und evolutionäre Algorithmen setzt
Bei einer Bitcoin-Transaktion werden Bitcoin-Werte von einem Wallet auf ein anderes übertragen.
Die Blockchain ist ein dezentrales Datenbanknetzwerk, in dem Informationen fälschungssicher und transparent gespeichert werden.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine Finanzmarktaufsichtsbehörde die alle Bereiche des Finanzwesens in Deutschland beaufsichtigt und kontrolliert.
Digital Securities, auch bekannt als Security Token, sind Blockchain-basierte Repräsentationen eines Wertpapiers.
Digitale Assets (zu Deutsch: digitale Vermögenswerte) sind digitale Darstellungen von Werten, die von natürlichen oder juristischen Personen als Tausch- oder Zahlungsmittel akzeptiert werden oder Anlagezwecken dienen.
E-Geld ist die digitale Antwort auf Bargeld und Co.
Das E-Wallet bietet die digitale Übersicht zu allen Finanzen und Kontobewegungen.
ERC-20-Token (auch bekannt als Smart Contracts) sind standardisierte/vereinheitlichte Token die auf der Ethereum-Plattform basieren.
ERC-721-Token sind nicht-fungible Token (NFT) die auf Ethereum basieren.
ESG steht für Environment, Social und Governance und beschreibt einen Standard für nachhaltige Anlagen. Sogenannte Nachhaltigkeitsratings basieren auf der Analyse, Bewertung und Gewichtung dieser ESG-Kriterien.
FinTech steht in diesem Zusammenhang für Finanztechnologie und bezeichnet Technologien, die effiziente(re) Lösungen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Finanzdienstleistern bietet.
ICOs dienen in erster Linie dazu, neue Kryptowährungen auf den Markt zu bringen und eine erste Unternehmensinanzierung zu realisieren. Inzwischen werden ICO zunehmen auch eingesetzt, um Projekte zu finanzieren.
Betrügerische ICOs haben dem Ruf von Blockchaininvestments geschadet. Um das Risiko einzudämmen hat sich eine neue Form von ICOs etabliert, das sogenannte Initial Exchange Offering (IEO).
Kryptowährungen (auch Currency Token) sind digitale (Quasi-)Währungen, die auf kryptographischer Absicherung basieren.
Ein Miner ist ein Computer oder eine Gruppe von Computern, die im Bitcoin-Netzwerk Blöcke von anderen Minern verifizieren.
Bei einem Mining Pool schließen sich mehrere Entitäten zusammen, um gemeinsam eine Kryptowährung zu „schürfen“.
Der Mining Reward ist die Entlohnung für die Sicherung von Proof-of-Work-Netzwerken wie Bitcoin durch die Miner.
Non-fungible Token (NFT) sind einzigartige Krypto-Token; sie sind nicht beliebig oft vermehrbar.
Open Source (zu Deutsch: quelloffen) bedeutet, dass der Quellcode (auch Source Code) einer Software öffentlich (online) für jeden zugänglich ist.
Wie der Name suggeriert sind Payment Token klassische Kryptowährungen, die als Zahlmittel verwendet werden können.
Personal Token (auch Social Token) sind eine besondere Form von Blockchain-Token, die es Investoren ermöglichen, am (persönlichen) Gewinn der Emittenten teilzuhaben.
Privacy Coins sind Kryptowährungen (oder Kryptowährungs-Projekte) die anonyme Transaktionen gewährleisten sollen.
Ein Security Token (auch „Equity Token“ oder „Investment Token“) ist ein kryptographischer Token, der an einen Wert bzw. ein Wertpapier gebunden ist.
Ein Security-Token-Offering (STO) beschreibt eine öffentliche Veräußerung von Security Token – von Werten, Rechten oder Schuldverhältnissen (=Securities), die über digitale Assets (=Token) abgebildet werden.
Smart Contracts sind an Token geknüpfte Computerprotokolle, über die vertragliche Vereinbarungen automatisiert und besonders sicher abgebildet werden können. Sie bilden die Rechte und Pflichten eines gesetzlichen Vertrages ab und werden durch Token d
Stable Coins (zu Deusch: „stabile Münzen“) sind Kryptowährungen, die einen stabilen (Basis-)Wert digital abbilden und Wertparität gewähren.
Token sind digitale Werteinheiten, die bestimmte Vermögenswerte oder Versorgungsleistungen repräsentieren und auf der Blockchain-Technologie basieren.
Utility Token bieten Zugang zu einemProdukt/einer Dienstleistung bzw. berechtigen zur Nutzung eines Produkts, einerDienstleistung oder einer Funktion.
Wealth Management (zu Deutsch:Vermögensverwaltung) beschreibt die langfristige professionelle Anlageberatung und Vermögensverwaltung für vermögende Privatpersonen.
Ein 2F-Sicherheitstoken gewährt den Zugriff auf ein sensibles Netzwerksystem – z.B. auf ein Bankkonto.
Die professionelle Vermögensanlageberatung und -verwaltung lässt sich in zwei Kategorien einstufen: Nach der sogenannten Finanzanlagenvermittlerlizenz (Lizenzierung nach § 34f Gewerbeordnung (GewO)) oder nach der Lizenz als Vermögensverwalter (gemäß
Die professionelle Vermögensanlageberatung und -verwaltung lässt sich in zwei Kategorien einstufen: Nach der sogenannten Finanzanlagenvermittlerlizenz (Lizenzierung nach § 34f Gewerbeordnung (GewO)) oder nach der Lizenz als Vermögensverwalter (gemäß